Wissen von A bis Z
Expertenwissen, klar und kompakt erklärt
Was bedeutet Time to First Byte (TTFB)?
Einführung in TTFB
Time to First Byte (TTFB) ist eine wichtige Kennzahl in der Web-Performance, die misst, wie lange es dauert, bis der erste Byte von der Serverantwort an den Client gesendet wird. Dieser Wert ist ein entscheidender Indikator für die Geschwindigkeit, mit der eine Webseite lädt. Eine niedrige TTFB bedeutet, dass die Benutzer schneller mit der Webseite interagieren können, während eine hohe TTFB oft mit einer schlechten Serverleistung oder Netzwerkproblemen verbunden ist.
Die verschiedenen Phasen von TTFB
TTFB setzt sich aus mehreren Phasen zusammen, die die Gesamtzeit beeinflussen:
1. DNS-Lookup
Bevor eine Verbindung zwischen dem Client und dem Server hergestellt werden kann, muss der Domainnamen des Servers in eine IP-Adresse umgewandelt werden. Dies geschieht durch einen DNS-Lookup, der einige Millisekunden in Anspruch nehmen kann, abhängig von der Qualität des DNS-Dienstes und der Netzwerkinfrastruktur.
2. Server-Verbindung
Nachdem die IP-Adresse bekannt ist, erfolgt der Verbindungsaufbau zwischen Client und Server. Dies geschieht durch einen TCP-Handschlag, der ebenfalls Zeit in Anspruch nimmt. Faktoren wie die geografische Entfernung zwischen dem Client und dem Server können diese Zeit beeinflussen.
3. Anfrageverarbeitung
Nach dem Verbindungsaufbau sendet der Client eine Anfrage an den Server. Die Zeit, die der Server benötigt, um diese Anfrage zu verarbeiten und die entsprechende Antwort vorzubereiten, ist ein kritischer Aspekt von TTFB. Diese Zeit kann stark variieren, abhängig von der Serverkonfiguration, der verwendeten Software und der aktuellen Last auf dem Server.
4. Übertragung des ersten Bytes
Schließlich wird das erste Byte der Serverantwort an den Client gesendet. Die Geschwindigkeit dieser Übertragung hängt von der Netzwerkgeschwindigkeit und der Server-Reaktionsfähigkeit ab.
Warum ist TTFB wichtig?
Eine niedrige TTFB ist entscheidend für die Benutzererfahrung. Studien haben gezeigt, dass Benutzer dazu neigen, Webseiten schnell zu verlassen, wenn diese zu langsam laden. Ein hoher TTFB kann daher zu einer höheren Absprungrate und einem Rückgang der Konversionen führen. Insbesondere in einer Zeit, in der die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der Benutzer abnimmt, wird eine schnelle Ladezeit zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor. Darüber hinaus beeinflusst TTFB auch das Ranking in Suchmaschinen, da Google und andere Suchmaschinen die Ladegeschwindigkeit von Webseiten bei der Bewertung ihrer Suchergebnisse berücksichtigen.
Tipps zur Verbesserung von TTFB
Um die TTFB zu optimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: Die Wahl eines leistungsstarken Hosting-Anbieters, die Optimierung der Serverkonfiguration, die Minimierung von HTTP-Anfragen und das Caching von Inhalten sind einige der häufigsten Methoden. Zudem kann die Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN) helfen, die Ladezeiten durch die Bereitstellung von Inhalten von einem geografisch näher gelegenen Standort zu verbessern.
Zurück
Zurück
Kontaktieren Sie uns!
Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Projektanfrage starten
Projektanfrage starten
