Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was ist SSL/TLS?

Einleitung zu SSL/TLS

SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security) sind kryptografische Protokolle, die entwickelt wurden, um die Sicherheit von Internetkommunikationen zu gewährleisten. Sie sind entscheidend für den Schutz von Daten, die über das Internet übertragen werden, und bilden die Grundlage für sichere Online-Transaktionen, vor allem in E-Commerce-Anwendungen und auf Webseiten, die persönliche Informationen sammeln, wie Login-Daten oder Zahlungsdetails.

Der technische Hintergrund

SSL wurde ursprünglich von Netscape Ende der 1990er Jahre entwickelt, um Datenschutz für Internetnutzer zu bieten. Es stellte sich jedoch heraus, dass SSL einige Sicherheitsmängel aufwies. Daher wurde TLS als Nachfolger entwickelt, um die Schwachstellen zu beheben und die Sicherheitsfunktionen zu verbessern. Tatsächlich haben wir heutzutage hauptsächlich mit TLS zu tun, obwohl der Begriff SSL nach wie vor weit verbreitet ist. Die aktuellen Versionen, wie TLS 1.2 und TLS 1.3, bieten eine verbesserte Verschlüsselungstechnik und eine schnellere Verbindungsgeschwindigkeit.

Funktionsweise von SSL/TLS

Die Funktionsweise von SSL/TLS lässt sich in mehrere Schritte unterteilen. Zunächst findet ein sogenannter 'Handshake' zwischen dem Client, wie einem Webbrowser, und dem Server statt. Während dieses Prozesses werden die Verschlüsselungsalgorithmen und Authentifizierungsverfahren aushandelt. Der Server stellt dabei ein digitales Zertifikat zur Verfügung, das von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wird, um seine Identität zu bestätigen.

Verschlüsselung und Sicherheit

Nachdem der Handshake abgeschlossen ist, erfolgt die eigentliche Datenübertragung. Hierbei werden die Daten in verschlüsselter Form gesendet – selbst wenn ein Angreifer die Daten abfängt, kann er damit nichts anfangen. Diese End-to-End-Verschlüsselung ist eine der Hauptstärken des Protokolls und gewährleistet, dass persönliche und vertrauliche Informationen während der Übertragung geschützt sind.

Zertifikate und deren Bedeutung

Um SSL/TLS effektiv nutzen zu können, benötigt man ein digitales Zertifikat. Dieses Zertifikat authentifiziert die Website und stellt sicher, dass die Verbindung tatsächlich zu dem Server hergestellt wird, den der Nutzer erwartet. Zertifikate werden von Zertifizierungsstellen ausgestellt, die die Identität des Unternehmens oder der Organisation, die die Domain besitzt, überprüfen. Daher ist es wichtig, auf das Vorhandensein eines SSL/TLS-Zertifikats zu achten, bevor man sensible Informationen auf einer Webseite eingibt.

Die Bedeutung für Benutzer

Für die Benutzer ist es entscheidend, darauf zu achten, dass ihre Verbindung zu Webseiten durch SSL/TLS gesichert ist. Dies wird meist durch ein kleines Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers angezeigt. Webseiten, die SSL/TLS implementieren, sind nicht nur sicherer, sondern genießen auch ein höheres Vertrauen bei den Nutzern, was zu einer besseren Benutzererfahrung führt.

Fazit

SSL und TLS sind unverzichtbare Technologien, die im Hintergrund arbeiten, um Internettransaktionen sicherer zu machen. In einer Zeit, in der Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, ist das Verständnis von SSL/TLS grundlegend für jeden Internetnutzer.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen