Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was bedeutet Shared Hosting?

Was ist Shared Hosting?

Shared Hosting ist ein beliebtes Hosting-Modell, bei dem mehrere Websites auf einem einzigen Server gehostet werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Website-Betreibern, die Kosten für Serverressourcen zu teilen, was es zu einer kostengünstigen Lösung für Privatpersonen und kleine Unternehmen macht, die eine Online-Präsenz aufbauen möchten. Die meisten Shared Hosting-Pakete bieten grundlegende Webhosting-Dienste, einschließlich Domainverwaltung, E-Mail-Konten und einfacher Website-Verwaltung.

Wie funktioniert Shared Hosting?

In einem Shared Hosting-Umfeld teilen sich die Websites den Server und dessen Ressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz. Das bedeutet, dass die Leistung einer Website von der Gesamtlast und den Aktivitäten anderer Websites auf demselben Server beeinflusst werden kann. In der Regel wird ein Administrationstool angeboten, das Benutzern ermöglicht, ihre Websites zu verwalten, E-Mail-Konten einzurichten und von verschiedenen vorinstallierten Anwendungen zu profitieren.

Kosten von Shared Hosting

Die Kosten für Shared Hosting sind in der Regel sehr niedrig im Vergleich zu anderen Hosting-Modellen, wie etwa VPS (Virtual Private Server) oder dediziertem Hosting. Die Preise variieren je nach Anbieter und den angebotenen Funktionen, liegen aber häufig zwischen 3 und 10 Euro pro Monat. Diese Erschwinglichkeit macht es besonders attraktiv für Einsteiger und kleine Unternehmen, die mit begrenztem Budget arbeiten.

Vorteile von Shared Hosting

Ein herausragender Vorteil des Shared Hostings ist die Benutzerfreundlichkeit. Anbieter stellen eine Reihe von Tools zur Verfügung, die dabei helfen, Websites einfach zu erstellen und zu verwalten, ohne dass tiefgehende technische Kenntnisse erforderlich sind. Außerdem bieten viele Shared Hosting-Pakete den Zugang zu einem Content Management System (CMS) wie WordPress, was die Website-Erstellung noch einfacher macht.

Nachteile von Shared Hosting

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Nachteile. Da der Server von mehreren Websites geteilt wird, kann es zu Performance-Problemen kommen, insbesondere wenn eine oder mehrere Websites übermäßig viel Traffic erfahren oder ihre Ressourcen beanspruchen. Sicherheitsprobleme sind ebenfalls ein Anliegen, da eine anfällige Website auf dem gleichen Server alle anderen Websites gefährden kann.

Wer sollte Shared Hosting verwenden?

Shared Hosting ist ideal für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die keine hohen Anforderungen an die Serverleistung haben. Es eignet sich hervorragend für Blogs, kleine Unternehmenswebsites und Online-Portfolios. Für Websites, die viel Traffic erwarten oder spezielle Anwendungen benötigen, kann es ratsamer sein, auf VPS- oder dediziertes Hosting umzusteigen.

Fazit

Insgesamt ist Shared Hosting eine kostengünstige und benutzerfreundliche Möglichkeit, eine Website zu erstellen und zu betreiben. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und eine informierte Entscheidung zu treffen, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung den individuellen Anforderungen gerecht wird.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen