Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was bedeutet Secure Sockets Layer (SSL)?

Was ist SSL?

Secure Sockets Layer, abgekürzt SSL, ist eine standardisierte Technologie, die eine sichere Verbindung zwischen einem Webserver und einem Webbrowser herstellt. Diese Verschlüsselungstechnik wurde ursprünglich von Netscape entwickelt und ist mittlerweile zur Grundlage für viele Internetsicherheitsprotokolle geworden. SSL gewährleistet, dass alle Daten, die zwischen dem Nutzer und der Website ausgetauscht werden, verschlüsselt und somit vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Wie funktioniert SSL?

Um den Schutz von Daten zu gewährleisten, verwendet SSL ein System aus Schlüsselpaaren. Wenn ein Benutzer eine Verbindung zu einer über SSL gesicherten Website herstellt, wird ein -Handschlag-Prozess gestartet, bei dem der Webserver seine Identität bestätigt und der Browser den Server authentifiziert. Diese Authentifizierung erfolgt durch das Ausstellen eines digitalen Zertifikats. Das dabei verwendete Zertifikat enthält Informationen zur Identität des Unternehmens, dem die Website gehört, und einen öffentlichen Schlüssel, der für die sichere Kommunikation benötigt wird.

Verschlüsselung von Daten

Sobald die Identität des Servers bestätigt wurde, erzeugt der Browser einen Sitzungsschlüssel, der sowohl vom Server als auch vom Browser verwendet wird, um die übertragenden Daten zu verschlüsseln. Diese Verschlüsselung sorgt dafür, dass selbst wenn Dritte die Daten abfangen, sie ohne den spezifischen Sitzungsschlüssel nicht lesbar sind. Dies schützt sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkarteninformationen und persönliche Daten während der Übertragung.

Die Bedeutung von SSL für die Internetsicherheit

SSL ist besonders wichtig, weil es nicht nur die Daten schützt, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in eine Website stärkt. Webseiten, die SSL verwenden, sind oft mit einem kleinen Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers markiert, was bedeutet, dass sie sicher sind. Wenn ein Benutzer eine unsichere Verbindung zu einer Website versucht herzustellen, kann der Browser Warnmeldungen anzeigen, die den Nutzer vor potenziellen Sicherheitsrisiken warnen.

Die Evolution von SSL zu TLS

Es ist erwähnenswert, dass SSL inzwischen weitgehend von Transport Layer Security (TLS) abgelöst wurde. TLS ist eine weiterentwickelte Version von SSL und bietet verbesserte Sicherheitsfunktionen. Obwohl viele weiterhin den Begriff SSL verwenden, sind die heutigen Standards meistens TLS. Es ist dennoch wichtig, die grundlegenden Konzepte von SSL zu verstehen, da sie die Grundlage für die heutigen Standards bilden.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass SSL eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Daten im Internet spielt. Durch die Verschlüsselung von Informationen trägt es dazu bei, dass Nutzer sicher auf Websites zugreifen können, ohne Angst vor Datendiebstahl oder Manipulationen haben zu müssen. Die Welt des Internets ist komplex und voller Gefahren, aber mit SSL wird jeder Surf-Ausflug ein Stück sicherer.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen