Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was bedeutet Local Storage (Browser)?

Was ist Local Storage?

Local Storage ist eine Form der Datenspeicherung, die in modernen Webbrowsern zur Verfügung steht. Diese Technik ermöglicht es Webseiten, Informationen im Browser eines Nutzers zu speichern. Im Unterschied zu Cookies, die eine begrenzte Menge an Daten speichern können, bietet Local Storage eine größere Kapazität von bis zu 10 MB oder mehr, je nach Browser. Dies bedeutet, dass Entwickler weitreichende und umfangreiche Daten speichern können, ohne dass die Informationen bei jedem Besuch der Seite erneut geladen werden müssen.

Wie funktioniert Local Storage?

Local Storage funktioniert durch die Verwendung von Schlüssel-Wert-Paaren. Wenn ein Entwickler Daten speichern möchte, geschieht dies durch einen speziellen Befehl, der die Daten unter einem bestimmten Schlüssel ablegt. Im Anschluss kann die Anwendung jederzeit auf diese Daten zugreifen, indem der gleiche Schlüssel verwendet wird. Diese Speicherung erfolgt im Browser des Nutzers und bleibt dort, selbst wenn das Browserfenster geschlossen oder der Computer neu gestartet wird. Das bedeutet, dass die Daten persistent bleiben, bis der Nutzer oder der Entwickler sie absichtlich löscht.

Vorteile von Local Storage

Ein wesentlicher Vorteil von Local Storage ist die Möglichkeit, Daten ohne ein erneutes Senden an einen Server zu speichern. Dies reduziert die Ladezeiten und verbessert die Benutzererfahrung erheblich, da die benötigten Informationen sofort verfügbar sind, wenn der Nutzer die Seite besucht. Außerdem erfolgt die Speicherung lokal und ist somit vom Internet unabhängig. Das bedeutet, dass eine Anwendung auch offline funktionieren kann, solange die benötigten Daten im Local Storage vorhanden sind.

Betriebssystem- und Browsersicherheit

Obwohl Local Storage viele Vorteile bietet, gibt es auch Sicherheitsüberlegungen. Sensible Daten sollten nicht unverschlüsselt im Local Storage gespeichert werden, da sie potenziell von böswilligen Skripten oder über Cross-Site-Scripting-Angriffe (XSS) zugänglich gemacht werden können. Daher ist es wichtig, dass Entwickler geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die gespeicherten Informationen sicher sind und nicht von Unbefugten abgerufen werden können.

Typische Anwendungsfälle

Local Storage wird häufig für verschiedene Zwecke verwendet. Entwickler nutzen es oft, um Benutzereinstellungen zu speichern, etwa in Form von Themen oder Layout-Präferenzen. Auch Fortschritte in Spielen oder andere temporäre Daten können hier effektiv verwaltet werden. Da die Daten lokal gespeichert werden, können sie sehr schnell abgerufen werden, was die Leistung der Anwendung verbessert.

Zusammenfassung der Nutzung

Local Storage ist somit ein mächtiges Werkzeug für Webentwickler, das es ermöglicht, Daten einfach und effizient innerhalb des Browsers eines Nutzers zu speichern. Es unterstützt die Entwicklung reaktiver und leistungsstarker Anwendungen. Bei verantwortungsvoller Nutzung, insbesondere in Bezug auf Datensicherheit, eröffnet Local Storage eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die Nutzererfahrung zu optimieren und die Interaktion mit Webanwendungen zu verbessern.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen