Wissen von A bis Z

Expertenwissen, klar und kompakt erklärt

Was ist Angular?

Einführung in Angular

Angular ist ein Open-Source-Framework, das von Google entwickelt wird und sich auf die Erstellung von dynamischen, einseitigen Webanwendungen (Single Page Applications, SPAs) konzentriert. Es basiert auf TypeScript und bietet eine strukturierte Herangehensweise an die Entwicklung von Webanwendungen. Mit seiner modularen Architektur ermöglicht Angular den Entwicklern, große und komplexe Anwendungen effizient zu verwalten und zu skalieren.

Die Merkmale von Angular

Angular hat einige Schlüsselmerkmale, die es von anderen JavaScript-Frameworks abheben. Zum einen ist da die Unterstützung von Two-Way Data Binding, die sicherstellt, dass Änderungen in der Benutzeroberfläche sofort in den Daten und umgekehrt reflektiert werden. Zudem bietet Angular Dependency Injection, ein Muster, das hilft, den Code sauber und wartenswert zu halten. Mit Komponenten als grundlegendes Baumstruktur-Element können Entwickler UI-Elemente wiederverwenden, was die Produktivität steigert.

Das MVC-Muster in Angular

Ein weiteres faszinierendes Element von Angular ist die Implementierung des Model-View-Controller (MVC) Musters, das eine klare Trennung zwischen den Daten (Model), der Benutzeroberfläche (View) und der Logik (Controller) in einer Anwendung fördert. Dies erleichtert die Verwaltung des Codes, da Änderungen in einem Bereich der Anwendung nicht zwangsläufig Einfluss auf andere Bereiche haben. Durch diese Struktur baut Angular ein robustes Fundament für die Entwicklung skalierbarer Webanwendungen.

Verwendung von Angular in der Praxis

In der Praxis wird Angular häufig eingesetzt, um komplexe Unternehmensanwendungen, E-Commerce-Websites, und Content-Management-Systeme zu entwickeln. Durch die Integration von Tools wie Angular CLI (Command Line Interface) können Entwickler schnell neue Projekte initiieren, komponentenbasierte Anwendungen erstellen und sogar Testläufe durchführen, ohne dabei den Workflow zu unterbrechen. Dies spart Zeit und Ressourcen, sodass eine schnellere Markteinführung von Produkten ermöglicht wird.

Vorteile von Angular

Die Verwendung von Angular bringt einige Vorteile mit sich, unter anderem die hohe Leistung durch Ahead-of-Time (AOT) Compilation, die die Ladezeit von Anwendungen stark reduziert. Die Entwicklung mit Angular ist durch seine umfangreiche Dokumentation und eine aktive Community, die ständige Unterstützung bietet, erleichtert. Auch die Integration von Drittanbieterbibliotheken ist nahtlos möglich, was Angular zu einer beliebten Wahl bei Webentwicklern macht.

Schlussbetrachtung

Insgesamt ist Angular ein leistungsfähiges und flexibles Framework, das Entwicklern hilft, anspruchsvolle Webanwendungen schnell und effizient zu erstellen. Seine vielen Funktionen, verbunden mit einer starken Unterstützung durch Google und die Community, machen es zu einer der führenden Technologien in der modernen Webentwicklung.

Zurück

Zurück

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen einen Digitalagentur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Projektanfrage starten

Projektanfrage starten

Bildmotiv - Matthias Grath kennenlernen